Menu
Arbeitskreis Asyl Stuttgart
  • Startseite
  • Über uns…
    • Das Team im evangelischen Asylbüro
  • Freundeskreise
  • Veranstaltungen
  • Ukraine Hilfe
  • Kirchenasyl
  • Predigten und Andachten
  • Unterstützen | Spenden
  • Galerie/ Archiv
    • Podiumsdiskussion zur Oberbürgermeisterwahl
    • Podiumsdiskussion mit Kandidierenden für den Bundestag
    • Rettungskette für Menschenrechte
  • Impressum
Home / Seite /
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Film 2023: Sara Mardini – Gegen den Strom

März 24 | 19:00 - 21:30

  • « Lesung: Die Würde des Menschen ist abschiebbar
  • Lesung und Gespräch über die politische Lage in Sri Lanka »

Dokumentarfilm: Sara Mardini – Gegen den Strom

von Charly Wai Feldman (Regie) und Anna von Dziembowska (Producer) in Kooperation mit SARaH (Search and Rescue for All Humans) Seenotrettung

Über den Film:

Sara Mardini und ihre jüngere Schwester Yusra stammen aus einer Familie von Hochleistungssportler:innen in Syrien. Der Krieg im Land unterbricht den Traum, olympische Schwimmerin zu werden, und zwingt die Schwestern 2015 zur Flucht. Als auf der Flucht über das Mittelmeer von der Türkei nach Griechenland der Motor des überfüllten Schlauchbootes versagt, springen die Schwestern ins Wasser und helfen bei der Rettung aller Geflüchteten indem sie das Boot drei Stunden auf Kurs halten bis sie das rettende Ufer von Lesbos erreichen und damit alle Geflüchteten an Bord retten. Die Geschichte macht auf der ganzen Welt Schlagzeilen. Mit 20 ist Sara berühmt. Danach trennen sich die Wege der Schwestern: Yusra schwimmt bei den Olympischen Spielen, während Sara nach Lesbos zurückkehrt, um sich ehrenamtlich zu engagieren und anderen Geflüchteten zu helfen. Im Jahr 2018 aber wird sie verhaftet und einer Reihe von schweren Straftaten beschuldigt – darunter Beihilfe zur illegalen Einreise (Schleusung), Geldwäsche, Betrug und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. Nach über drei Monaten in einem Hochsicherheitsgefängnis in Griechenland wird Sara auf Kaution freigelassen und wartet seitdem auf ihre Verhandlung – ihr drohen 20 Jahre Haft. Über vier Jahre hat die Filmemacherin Charly Wai Feldman Saras Kampf um Gerechtigkeit und um eine neue Zukunft in Berlin begleitet.

Veranstalter: Seebrücke Stuttgart

Originaltitel:
Long Distance Swimmer: Sara Mardini ist bei der Kinopremiere in Stuttgart selbst anwesend
+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
März 24
Zeit:
19:00 - 21:30

Veranstaltungsort

Innenstadtkinos
Königstraße 22 / Bolzstraße 4
Stuttgart, Baden-Württemberg 70173 Deutschland
Google Karte anzeigen
  • « Lesung: Die Würde des Menschen ist abschiebbar
  • Lesung und Gespräch über die politische Lage in Sri Lanka »
@2017 Arbeitskreis Asyl Stuttgart
Powered By Accesspress Themes